DasGeschwindigkeitsrechnerist ein Tool, mit dem Sie die Durchschnittsgeschwindigkeit eines sich bewegenden Objekts anhand der über einen bestimmten Zeitraum zurückgelegten Strecke ermitteln können. Egal, ob Sie eine Probefahrt mit Ihrem brandneuen Auto machen oder einfach nur schnell joggen oder Rad fahren: Wenn Sie wissen möchten, wie Sie die Durchschnittsgeschwindigkeit ermitteln, ist dieser Rechner hilfreich.
Im folgenden Artikel finden Sie viele wertvolle Informationen, beispielsweise die Formel für die Durchschnittsgeschwindigkeit. Wir geben Ihnen auch ein paar kuriose Geschwindigkeitsfakten (z. B. dieSchallgeschwindigkeitsformel). Schauen Sie sich diesen Geschwindigkeitsdistanzrechner an und finden Sie endlich eine Antwort auf die FrageWie schnell fahre ich?
Geschwindigkeit, Distanz, Zeit
Wir haben alle davon gehörtGeschwindigkeit, aber wie sicher sind Sie in Ihrem Verständnis dieses Konzepts? Geschwindigkeit hängt per Definition rein mit der Physik zusammen. Wenn man sich jedoch die Zeit nimmt, darüber nachzudenken, sieht man nicht die Vektoren und Formeln aus dem Lehrbuch, sondern einen Radfahrer, einen fliegenden Jet oder eine Tachonadel. Wir assoziieren Geschwindigkeit eher mit sich bewegenden Objekten als mit wissenschaftlichen Gleichungen. Darüber hinaus haben wir einen Sinn, der uns sagt, wie schnell wir unterwegs sind, das heißt, wir können spüren, ob wir schnell unterwegs sind oder nicht. Wenn Sie beispielsweise ein Auto mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h fahren, ist das im Vergleich zur Höchstgeschwindigkeit des Autos nicht zu schnell, wenn Sie jedoch mit der gleichen Geschwindigkeit ein Fahrrad fahren, fühlt es sich viel an. Wir können also sagen, dass die menschliche Wahrnehmung von Geschwindigkeit relativ ist.
Autos und Züge messen die Geschwindigkeit in Kilometern pro Stunde (km/h) oder in Meilen pro Stunde (mph), und in Flugzeugen und Schiffen verwenden wir normalerweise Knoten (kn). Andererseits verwenden Physiker am häufigsten die SI-Basiseinheiten, nämlich Meter pro Sekunde (m/s). Hinter diesen Einheiten verbirgt sich die Geschwindigkeitsdefinition, mit der wir uns vertraut machen können, indem wir sie untersuchen. Alles, was mit Geschwindigkeit zu tun hat, hängt mit Distanz und Zeit zusammen. Die Geschwindigkeitseinheiten werden durch Einheiten der zurückgelegten Strecke dividiert durch Zeiteinheiten angegeben, und das ist die allgemeine Vorstellung von Geschwindigkeit. Auf einfachere Weise -Geschwindigkeit ist die zurückgelegte Strecke pro Zeiteinheit.
Wie schnell fahre ich? — Geschwindigkeitsarten
Geschwindigkeit ist kein präziser Begriff – es gibt einige genauere Bedeutungen, die nicht miteinander verwechselt werden sollten. Betrachten wir die Unterschiede zwischenmomentane Geschwindigkeit,DurchschnittsgeschwindigkeitUndDrehzahl. Zunächst werden wir versuchen, dies am Beispiel des Autofahrens zu veranschaulichen.
Sie fahren auf der langen, offenen Autobahn. Sie blicken auf den Tacho Ihres Autos. es zeigt 100 Kilometer pro Stunde an. Daraus wissen Sie, wie weit Sie fahren werden, wenn Sie die Geschwindigkeit konstant halten. Wir wissen, dass es in der Praxis nahezu unmöglich ist, die Geschwindigkeit exakt konstant zu halten (obwohl dies auf einer Autobahn mit Tempomat nahezu möglich ist) und dass unsere Geschwindigkeit ständig mehr oder weniger schwankt. Die tatsächliche Distanz, die Sie in einer Stunde zurücklegen, ist der Durchschnitt aller dieser Geschwindigkeiten. Fazit – dasDurchschnittsgeschwindigkeitist die in einer Zeiteinheit zurückgelegte Gesamtstrecke(z. B. in einer Stunde).
Was bedeutet also die Zahl, die Ihr Tacho anzeigt, wirklich? Das ist Ihre momentane Geschwindigkeit; Ihre Geschwindigkeit genau in diesem Moment. Nach der Lehrbuchdefinition ist diemomentane Geschwindigkeitist die Änderung der Objektposition x zwischen zwei Zeitpunkten t1und T2(wobei dieses Zeitintervall gegen Null geht, d. h. t2- T1→ 0).
Die Rotationsgeschwindigkeit ist ein etwas anderer Begriff und bezieht sich eher auf rotierende Objekte als auf Objekte, die ihre Position im Raum ändern. Dementsprechend ist dieDrehzahlist die Anzahl der vollständigen Umdrehungen, die ein Objekt in einer Zeiteinheit durchführt. Sie wird in Bogenmaß pro Sekunde (rad/s) oder in Umdrehungen pro Minute (rpm) ausgedrückt. Wir werden uns nicht weiter auf dieses Thema konzentrieren, da dies nicht das Ziel dieses Geschwindigkeitsentfernungsrechners ist. Wenn Sie mehr über das Thema Winkelgeschwindigkeit erfahren möchten, besuchen Sie unsereWinkelbeschleunigungsrechneroder derRationeller Rechner für kinetische Energie.
Durchschnittsgeschwindigkeitsformel
Da der Hauptzweck dieses Rechners darin besteht, die Durchschnittsgeschwindigkeit zu berechnen, werfen wir einen genaueren Blick auf dieses Thema. Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird in Distanzeinheiten pro Zeit gemessen und die Durchschnittsgeschwindigkeitsformel sieht wie folgt aus:
Durchschnittsgeschwindigkeit = Gesamtstrecke / Gesamtzeit
Typische Einheiten sind Kilometer pro Stunde (kph), Meilen pro Stunde (mph), Meter pro Sekunde (m/s) und Fuß pro Sekunde (ft/s). In unserem mph-Rechner ist die Standardeinheit mph (km/h für Länder mit metrischen Einheiten), Sie können jedoch zwischen allen gängigen Einheiten wechseln.
🙋 Um mehr über die Ermittlung der Durchschnittsgeschwindigkeit zu erfahren, schauen Sie sich unsere anRechner für die durchschnittliche Änderungsrate.
Geschwindigkeitsrechner – wie finde ich deine Durchschnittsgeschwindigkeit?
Die Verwendung dieses Geschwindigkeitsdistanzrechners ist wirklich einfach und Sie erhalten Ihr Ergebnis sofort. Überprüfen Sie die folgenden Punkte, um zu erfahren, wie Sie diesen Rechner richtig verwenden:
- Zuerst müssen Sie die bestimmen
Distanz
. Dies kann beispielsweise die Entfernung sein, die Sie von zu Hause in eine andere Stadt gefahren sind. Geben Sie dies in das entsprechende Feld ein. - Nun muss ermittelt werden
Zeit
es dauerte, eine bestimmte Strecke zurückzulegen. Geben Sie dies in den Rechner ein. - Und hier ist es, Sie bekommen es
Durchschnittsgeschwindigkeit
.
Sie können auch auf klickenfortgeschrittener Modus
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um auf die zusätzlichen Funktionen dieses Durchschnittsgeschwindigkeitsrechners zuzugreifen. Hier können Sie vergleichen, wie groß der Zeitunterschied wäre, wenn sich das Objekt mit einer anderen Durchschnittsgeschwindigkeit bewegte (apositivWert, wenn das Objekt längere Zeit unterwegs ist und aNegativWert, wenn das Objekt kürzer unterwegs ist).
Durchschnittsgeschwindigkeit vs. Durchschnittsgeschwindigkeit
Geschwindigkeit und Geschwindigkeit scheinen dasselbe zu sein, sind es aber nicht.Geschwindigkeit ist eine skalare Größe- Es wird nur durch die Größe definiert. Einfach ausgedrückt sagt es Ihnen, wie schnell sich ein Objekt bewegt. Andererseits,Geschwindigkeit ist ein Vektor- es wird nicht nur durch die Größe, sondern auch durch die Richtung definiert. Es gibt Auskunft über die Geschwindigkeit, mit der ein Objekt seine Position ändert.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit einem Auto 100 Meter vorwärts und dann 100 Meter zurück. Sie würden mit einer bestimmten Durchschnittsgeschwindigkeit in jede Richtung fahren, hätten aber eine Durchschnittsgeschwindigkeit von Null, da die Geschwindigkeit als die Geschwindigkeit gemessen wird, mit der sich die Position des Autos ändert, und das Auto insgesamt seine Position nicht geändert hat. Daher reicht es zu sagen, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Autos 50 Meilen pro Stunde betrug, aber bei der Berechnung der Geschwindigkeit müssten wir die Richtung hinzufügen, sagen wir 50 Meilen pro Stunde nach Osten.
🙋 Schauen Sie sich das anGeschwindigkeitsrechnerfür eine ausführliche Diskussion über den Unterschied zwischen Geschwindigkeit und Geschwindigkeit!
Haben Sie ein Bedürfnis... ein Bedürfnis nach Geschwindigkeit? Schauen Sie sich einige interessante Fakten und auffällige Zahlen zur Geschwindigkeit verschiedener Objekte und Tiere an!
Nichts kann schneller sein als die Lichtgeschwindigkeit, auch wenn wir berücksichtigen, dass Geschwindigkeit ein relatives Maß ist. Licht bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 299.792.458 Metern pro Sekunde, was ungefähr 300.000 Kilometern pro Sekunde oder 186.000 Meilen pro Sekunde entspricht. Die Zeit, die das Licht der Sonne benötigt, um die Erde zu erreichen, beträgt etwa 8 Minuten.
Schall bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 343 Metern pro Sekunde durch die Luft, was 1234,8 km/h oder 767 mph entspricht (bei 20 °C / 68 °F). Das bedeutet, dass eine Schallwelle in der Luft etwa 2,9 Sekunden benötigt, um einen Kilometer zurückzulegen, bzw. 4,7 Sekunden, um eine Meile zurückzulegen – diese Daten könnten für Sturmjäger nützlich sein, um das zu bestimmenBeleuchtungsabstand. Im Jahr 2012 durchbrach der Österreicher Felix Baumgartner die Schallmauer (mit seinem Körper!) bei einem freien Fall aus 128.000 Fuß Höhe. Er erreichte eine Geschwindigkeit von 843,6 Meilen pro Stunde. Um es in einen Zusammenhang zu bringen: Der typische Passagier eines Düsenflugzeugs fliegt in einer Höhe von 33.000 bis 35.000 Fuß mit einer Geschwindigkeit von etwa 500 Meilen pro Stunde (abhängig vom Flugzeugtyp und der Windgeschwindigkeit).
Sie haben wahrscheinlich gehört, dass der Gepard das schnellste Tier auf dem Land ist, und das stimmt. Seine Höchstgeschwindigkeit ist wirklich unglaublich und laut neuesten Untersuchungen kann er Geschwindigkeiten von bis zu 90 km/h erreichen! Ein weiteres erstaunliches Beispiel sind die Wanderfalken. Sie können in der Luft Geschwindigkeiten von über 320 km/h erreichen! Im Wasser ist das schnellste Tier der Atlantische Segelfisch – 68 Meilen pro Stunde im Wasser.
Was ist mit den Menschen? Sprinter Usain Bolt ist mit einer aufgezeichneten Geschwindigkeit von 27,44 Meilen pro Stunde der schnellste Mann aller Zeiten. Interessanterweise haben Wissenschaftler das herausgefundenein Mann, der vor 20.000 Jahren in Australien lebte(genannt T8) fuhr mit einer Geschwindigkeit von 23 Meilen pro Stunde. Beachten Sie, dass er es barfuß im Schlamm geschafft hat, während Bolt hochmoderne Laufschuhe und eine spezielle Laufstrecke verwendet.
FAQ
Ist Geschwindigkeit gleich Geschwindigkeit?
Geschwindigkeit und Geschwindigkeit sind nahezu gleich- Tatsächlich besteht der einzige Unterschied zwischen den beiden darinGeschwindigkeit ist Geschwindigkeit mit Richtung. Geschwindigkeit ist eine sogenannte skalare Größe, das heißt, sie kann durch eine einzelne Zahl beschrieben werden (wie schnell man fährt). Es ist auch die Größe der Geschwindigkeit. Für die Geschwindigkeit, eine Vektorqualität, müssen sowohl die Größe als auch die Richtung angegeben sein, z. B. Wir fahren mit 90 Meilen pro Stunde südöstlich.
Was ist die wirtschaftlichste Fahrgeschwindigkeit?
WährendDie sparsamste Fahrgeschwindigkeit ändert sich bei jedem Fahrzeug, darüber besteht allgemeiner Konsenses sind etwa 50 mph (80 km/h). Es gibt jedoch noch ein paar andere Dinge, die Sie tun können, um die Effizienz zu maximieren. Erste,Versuchen Sie, eine konstante Geschwindigkeit beizubehaltenDadurch läuft Ihr Motor so effizient wie möglich. Verwenden Sie auf ebenen Strecken den Tempomaten, falls vorhanden. Zweite,Fahren Sie innerhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im höchstmöglichen GangDies trägt wiederum dazu bei, dass Ihr Motor so wirtschaftlich wie möglich läuft. Weitere Tipps sind:Schalten Sie die Klimaanlage aus und befördern Sie Ihr Auto so wenig wie möglich.
Kann mir Google Maps meine Geschwindigkeit anzeigen?
Google Maps kann Ihnen Ihre Geschwindigkeit anzeigen, es verfügt über einen eingebauten Tachometer, das derzeit nur für Android-Benutzer verfügbar ist. Es ist standardmäßig aktiviert. Um sicherzustellen, dass es aktiviert ist, gehen Sie zuEinstellungen → Navigationseinstellungen, und unter demFahrmöglichkeitenIm Menü wird es einen Schieberegler dafür geben. Es ist nützlich alsDie Farbe ändert sich, wenn Sie das Limit überschreiten- damit Sie den Blick nicht von der Straße abwenden müssen. Du kannst auchMelden Sie Radarkameras und Fallen- aber nur, wenn Sie sich im Navigationsmodus befinden.
Wie berechnet man Meilen pro Stunde in Sekunden?
- Messen Sie Ihre aktuelle Geschwindigkeit entweder in km/h oder mph.
- Teilen Sie es durch 60, um Kilometer pro Minute oder Meilen pro Minute zu erhalten.
- Nochmals durch 60 dividieren, um Kilometer pro Sekunde oder Meilen pro Sekunde zu erhalten.
- Alternativ können Sie es für die direkte Umrechnung durch 3600 dividieren.
Welche Arten von Geschwindigkeit gibt es?
Für Geschwindigkeit gibt es viele verschiedene Arten und Begriffe, um sie zu beschreiben:
- Geschwindigkeit- wie schnell sich ein Objekt bewegt.
- Geschwindigkeit– wie schnell sich ein Objekt in eine bestimmte Richtung bewegt.
- Beschleunigung- wie schnell ein Objekt braucht, um eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen.
- Konstante Geschwindigkeit- ein Objekt, das sich mit der gleichen Geschwindigkeit bewegt.
- Unterschiedliche Geschwindigkeit- ein Objekt, das sich mit wechselnder Geschwindigkeit bewegt.
- Durchschnittsgeschwindigkeit- zurückgelegte Strecke dividiert durch die für die Durchquerung benötigte Zeit.
- Momentane Geschwindigkeit- die Geschwindigkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Was ist die Einheit für Geschwindigkeit?
DerDie Einheit für Geschwindigkeit ist die Entfernung über der Zeit, da sie als die Zeitspanne definiert ist, die ein Objekt benötigt, um eine bestimmte Distanz zurückzulegen. DerDie Basis- oder SI-Einheit ist Meter pro Sekunde, aber das ist im Alltag nicht sehr praktisch. Wahrscheinlich sind Sie mit Einheiten wie z. B. besser vertrautKilometer pro Stunde, Meilen pro Stunde und Knoten. Jede Distanz über die Zeit ist eine Geschwindigkeitseinheit, daher sind andere Geschwindigkeitseinheiten Nanometer pro zwei Wochen, Boeing 787 pro Sonnenjahr oder Bananen pro Friedman.
Wie rechnet man mph in km/h um?
ZuUmrechnung von Meilen pro Stunde in Kilometer pro Stunde:
- Nehmen Sie Ihre Geschwindigkeit.
- Multiplizieren Sie den Wert mit 1,6.
ZuKonvertieren Sie Kilometer pro Stunde in Meilen pro Stunde:
- Nehmen Sie Ihre Geschwindigkeit.
- Multiplizieren Sie den Wert mit 0,62.
Ein praktischer Trick, wenn Sie keinen Taschenrechner habenZur Hand (z. B. wenn Sie fahren) ist die Verwendung der Fibonacci-Folge (1, 1, 2, 3, 5, 8…). Nehmen Sie eine Zahl, die nächste in der Reihenfolge ist die Kilometerzahl, wenn die vorherige Zahl Meilen war (z. B. 50 Meilen pro Stunde sind ungefähr 80 km/h).
Wie findet man die Endgeschwindigkeit?
Wenn duhaben die Durchschnitts- und Anfangsgeschwindigkeit:
- Multiplizieren Sie die Durchschnittsgeschwindigkeit mit 2.
- Subtrahieren Sie die Anfangsgeschwindigkeit.
- Übrig bleibt die Endgeschwindigkeit.
Wenn duhaben Anfangsgeschwindigkeit, Beschleunigung und Zeit:
- Multiplizieren Sie Zeit und Beschleunigung.
- Addieren Sie zu dieser Zahl die Anfangsgeschwindigkeit.
- Genießen Sie Ihre Berechnung.
Wie lautet die Formel zur Berechnung der Durchschnittsgeschwindigkeit?
DerDie gebräuchlichste Formel für die Durchschnittsgeschwindigkeit ist die zurückgelegte Strecke geteilt durch die benötigte Zeit. Die andere Formel, wenn Siehaben die Anfangs- und Endgeschwindigkeit, addiere die beiden und dividiere durch 2.
Welche Beschleunigungsarten gibt es?
Es gibtzwei Arten von Beschleunigung, durchschnittlich und momentan.Durchschnittliche Beschleunigungist derGeschwindigkeitsänderung dividiert durch die Zeitänderung, und gibt an, wie sich die Bewegung eines Objekts im Laufe der Zeit im Durchschnitt ändert.Momentane Beschleunigungist derAbleitung der Geschwindigkeit nach der Zeitoder die Grenze der durchschnittlichen Beschleunigung über einen verschwindend kleinen Zeitraum. Es wird verwendet, um die genaue Beschleunigung eines Objekts zu einem bestimmten Zeitpunkt zu ermitteln.
FAQs
Wie berechnet man die Geschwindigkeit km h? ›
Ein Meter pro Sekunde bedeutet, dass du in einer Sekunde einen Meter zurücklegst. Genauso ist es bei km/h: Ein Kilometer pro Stunde heißt, dass du in einer Stunde einen Kilometer zurücklegst. Willst du m/s in km/h umrechnen, rechnest du mal 3,6. Umgekehrt teilst du bei der Umrechnung von km/h in m/s durch 3,6.
Wie kann ich die Geschwindigkeit berechnen? ›Die allgemeine Formel für die Geschwindigkeit v bei gegebener Strecke s und gegebener Zeit t lautet v = s / t. Die Geschwindkeit gibt also an, welche Strecke in einer bestimmten Zeit zurückgelegt wird.
Wie berechnet man Zeit mit Weg und Geschwindigkeit? ›Wie berechnet man den zurückgelegten Weg? Die mit konstanter Geschwindigkeit v v v in einer bestimmten Zeit t t t zurückgelegte Strecke s s s berechnet man mit der Formel: s = v ⋅ t s = v \cdot t s=v⋅t.
Wie lang braucht man für 1 km mit 20 km h? ›km/h | 1 km | 20 km |
---|---|---|
13.33 | 4:30 | 1:30:00 |
12.85 | 4:40 | 1:33:20 |
12.41 | 4:50 | 1:36:40 |
12.00 | 5:00 | 1:40:00 |
3 Antworten. ==> 1 h = 60*60 Sekunden = 3600 Sekunden. In einer Sekunde werden daher 27.778m also ca 28 m zurückgelegt.
Wann muss man mal 3 6 rechnen? ›Bei Umrechnung von m/s in km/h muss man den Zahlenwert mit 3,6 multiplizieren.
Wie berechnet man die Fahrtdauer? ›Um die Fahrzeit zu berechnen, muss die Länge des Segments durch die Geschwindigkeit, mit der es befahren werden kann, geteilt werden.
Ist Tempo gleich Geschwindigkeit? ›Der Tachometer im Auto zeigt die momentan gefahrene Geschwindigkeit an. Die Geschwindigkeit gibt an, wie schnell oder wie langsam etwas ist. Man nennt die Geschwindigkeit auch „Tempo“.
Wie berechnet man Zeit mit Geschwindigkeit und Beschleunigung? ›Beschleunigte Bewegung
Das Zeit-Geschwindigkeit-Gesetz lautet bei Beschleunigung aus der Ruhe heraus v = a ⋅ t . Das Zeit-Ort-Gesetz lautet bei Beschleunigung aus der Ruhe heraus s = 1 2 a ⋅ t 2 .
Ein Durchschnitt von 7 bis 8 Minuten pro Kilometer ist für Einsteiger:innen sehr gut. Unter 6 Minuten bist du schon sehr zügig unterwegs.
Wie viel km h bei 5 min pro km? ›
Bist du unter 30 und zudem normal gewichtig, ist beim 5-km-Lauf alles unter 26 Minuten für Männer und alles unter 30 Minuten für Frauen als „gut“ zu bezeichnen. „Gut“ im Sinne von, für halbwegs sportliche Menschen mit etwas Training erreichbar.
Wie berechnet man die Geschwindigkeit Wenn nur die Höhe gegeben ist? ›v = Wurzel aus (2·g·h) - Ein Gegenstand fällt aus einer bestimmten Höhe auf den Boden.
Was ist 12 km h schnell? ›Zielsetzung bei der Geschwindigkeit
Ein durchschnittlicher Läufer, der fähig ist, 12 km/h zu laufen, läuft bei optimalen Bedingungen seinen Kilometer in fünf Minuten, läuft aber an manchen Tagen auch deutlich schneller oder langsamer - abhängig von Wind, Wohlbefinden und anderen Faktoren.